Spycher in Scherzingen

Sein genaues Alter hütet der Spycher bis heute, doch ist er das älteste Haus von Scherzingen und dürfte im Spätmittelalter erbaut worden sein. Hier entstand dann in den 1920er Jahren im Keller die Scherzinger "Moschti" und ab den 1930er Jahren diente der Spycher dem Scherzinger Maler Karl Beutler als Malatelier. Der Besuch im Spycher ist jedes Mal eine kleine Zeitreise.

Dank Herbert, unserem Gastgeber und Vorstandsmitglied, dürfen wir das Gebäude für Kultur im kleinen, fast privaten Rahmen nutzen. Es gibt keinen Eintritt – stattdessen wird um eine Kollekte erbeten. Mit dieser, sowie mit unserem Vereinsvermögen, decken wir die Kosten für die Künstler*innen sowie auch allfälliger Speisen und Getränke.

So treffen wir uns üblicherweise vor der Veranstaltung gemütlich zu Speis und Trank. Wenn nicht speziell erwähnt, immer auch vegetarisch.

Vergangenes

Mischa Stiefenhofer & Holger Gosdek

Mit modularen Synthesizern, Drummachines, Cello, Zither, Lapsteelgitarre und diversen Effektgeräten bauen Mischa und Holger akustische Räume und Landschaften, in denen die Zuhörer zum Verweilen und Spazierengehen eingeladen sind. Tonale Experimente, auch gerne mal im physischen Grenzbereich, spielen bei ihren improvisierten Darbietungen eine zentrale Rolle und verknüpfen Melodie, Melancholie, Monotonie, Rhythmus und Chaos zu einem Kessel Buntes, der auch gerne mal die Kniescheibe zucken lässt und die Beine zum Bewegen animiert.

Nanouk und Miracle Peace

Nanuok und Miracle Peace vereinen ihre musikalischen Talente zu einem harmonischen Erlebnis, das sanfte Melodien und berührende Texte miteinander verwebt. Ihre Musik ist ein Fest der Liebe und des Lichts, das durch ihre einfühlsame Darbietung zum Leben erweckt wird. Mit jeder Note und jedem Akkord schaffen sie eine Atmosphäre von Frieden und Freude, die das Publikum in eine Welt des Wohlbefindens und der inneren Ruhe entführt.